Exklusive Schaumweine bei Globus Zürich in Zusammenarbeit mit Vergani

Caʼ del Bosco – Ein Meisterwerk der Franciacorta-Tradition

Die Geschichte von Caʼ del Bosco ist geprägt von Innovation, Leidenschaft und einem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Einer der entscheidenden Meilensteine dieser Entwicklung war das Jahr 1979, als André Dubois, ein erfahrener Kellermeister aus der Champagne, zum Weingut kam. Seine Vision legte den Grundstein für das, was heute als «Metodo Caʼ del Bosco» bekannt ist – eine revolutionäre Herangehensweise an die Franciacorta-Weinbereitung.

Text und Fotos: Antje-Katrin Schaniel

Dubois führte bahnbrechende Neuerungen ein, darunter die Anpflanzung des ersten Weinbergs mit 10.000 Rebstöcken pro Hektar, eine der ersten dieser Art in Italien. Doch sein größter Beitrag war die Kreation des ersten Franciacorta Vintage-Weins, der sich durch eine aussergewöhnlich lange Reifung auszeichnete. Diese sorgfältige Selektion der besten Trauben aus historischen Weinbergen war der Beginn einer Legende – des Weins, der später als Annamaria Clementi bekannt wurde.

Annamaria Clementi R.S. – Das Finale eines Meisterwerks

Das RS-Projekt begann mit den Jahrgangsweinen der Vintage Collection und der Cuvée Prestige, bevor es mit der Annamaria Clementi seinen krönenden Abschluss fand. Dieser aussergewöhnliche Schaumwein reift über 40 Jahre, bevor er auf den Markt kommt – eine beispiellose Zeitspanne, die ihn zu einem wahren Sammlerstück macht. Der erste produzierte Jahrgang stammt aus dem Jahr 1980, und seither wird dieser Wein ausschliesslich als Dosage Zéro angeboten, um seine reine, unverfälschte Charakteristik zu bewahren.

Caʼ del Bosco Vintage Collection Extra Brut – Ausdruck der Reinheit

Neben der Annamaria Clementi R.S. gehört die Vintage Collection Extra Brut zu den herausragenden Franciacorta-Weinen von Caʼ del Bosco. Diese Cuvée vereint die Kraft des Pinot Nero mit der Eleganz von Chardonnay und Pinot Bianco, geerntet aus 43 zertifizierten Bio-Weinbergen. Nach einer fünfmonatigen Gärung in kleinen Eichenfässern reift der Wein für 48 Monate auf der Hefe, bevor er mit einer minimalen Dosage abgefüllt wird. Das Ergebnis: Ein Franciacorta, der Kraft, Struktur und Finesse vereint.

Eine Hommage an die Zeit und Handwerkskunst

Was Caʼ del Bosco mit diesen Raritäten geschaffen hat, ist mehr als nur Schaumwein – es ist eine Ode an die Zeit, Präzision und die Liebe zum Detail. Jeder Tropfen erzählt die Geschichte von Jahrzehnten der Reifung, von sorgfältiger Handarbeit und dem unermüdlichen Bestreben, das Beste aus dem Terroir der Franciacorta herauszuholen.

Dank der exklusiven Zusammenarbeit zwischen Globus und Vergani haben Weinliebhaber nun die seltene Gelegenheit, diese aussergewöhnlichen Schaumweine für kurze Zeit im Globus Zürich zu entdecken – wahre Meisterwerke der italienischen Weinkunst. Sichert euch eure Flasche und geniesst etwas vom Beste, was Franciacorta zu bieten hat. 

Franciacorta vs. Champagner – Zwei Schaumwein-Welten im Vergleich

Beide edel, beide nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt – und doch grundverschieden. Champagner kommt aus der gleichnamigen Region in Frankreich, während Franciacorta aus der Lombardei in Italien stammt. Während Champagner oft eine kräftige, mineralische Struktur aufweist, ist Franciacorta meist weicher, fruchtbetonter und eleganter.

Der grösste Unterschied? Reifezeit & Klima: Franciacorta-Weine reifen oft länger als viele Champagner und profitieren von einem wärmeren Klima, was ihnen eine natürliche Fülle und Cremigkeit verleiht. Kein Wunder also, dass Caʼ del Bosco als Franciacorta-Pionier gilt – mit Raritäten, die selbst Champagner-Kenner begeistern.