Confiserie Brändli, Aarau

Königliche Bombe

Die legendäre Kreation der familien­geführten Confiserie Brändli aus Aarau ­feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie wurde 1924 anlässlich des 100-jährigen ­Jubiläums des eidgenössischen Schützenfests in Aarau erfunden, eroberte sogar ein Königshaus und heisst Brändli Bombe.

Alexandra Brändli, Mitglied der Geschäftsleitung (5. Generation), sagt: «Wir lieben die Confiserie-Kunst und sind stolz auf die Brändli Bombe. Sie steht sinnbildlich für Qualität, Genuss und Schweizer Tradition.» Sie fügt weiter hinzu: «Seit ihrer Erfindung vor 100 Jahren durch unsere Vorfahren Ernst und Martha Brändli-Margot haben wir Millionen von Brändli Bomben nach Originalrezept hergestellt. Als eine der ältesten – wenn nicht sogar die älteste – Schokoladenspezialität der Schweiz hat sich diese bis weit über die Schweizer Landesgrenzen einen Namen gemacht.»

Die berühmteste Liebhaberin der Brändli Bombe war die britische Queen Elizabeth The Queen Mother, was dem Schweizer Erzbischof Dr. Bruno Bernhard Heim aus Olten zu verdanken ist. Er war von 1973 bis 1985 -Nuntius, sprich päpstlicher Vertreter in Grossbritannien und pflegte in dieser Funktion enge Kontakte zum britischen Königshaus.
Zu seinem Antrittsbesuch brachte er Queen Elizabeth The Queen Mother als Geschenk Brändli Bomben mit. Sie mochte sie so sehr, dass sie sie daraufhin in den Jahren danach in den Buckingham Palace liefern liess und ihren Gästen zum königlichen Tee servierte.

Die Brändli Bombe besteht aus einem dunklen -Ganache-Herz, speziellem Marzipan und feinster, mit sorgfältig gerösteten Mandelsplittern durchsetzter Couverture.

Queen Elizabeth The Queen Mother mit Brändli Bomben.

Mehr Informationen

www.confiserie-braendli.ch