Versicherungen

Online-Versicherungen vs. klassische Versicherungen

Versicherungen online abzuschliessen, bietet ­Komfort und häufig ebenfalls günstigere ­Prämien. Doch worin liegen die Unterschiede zur klassischen Versicherung?

Online-Versicherungen verzichten auf Filialen und Aussendienst. Die Beratung läuft ausschliesslich per Telefon, E-Mail oder Chat, was Kostenvorteile bringt. Daher sind die Prämien oft günstiger als bei klassischen Versicherungen, die auf persönliche Berater setzen.

Das Produktangebot ist meist auf einfache Versicherungen wie Auto, Hausrat und Privat-haftpflicht begrenzt. Komplexe und beratungs-intensive Produkte wie Lebensversicherungen sind in der Regel online nicht verfügbar.

Für in Versicherungsfragen gut informierte -Kundinnen und Kunden ist die Online-Option ideal. Wer jedoch in Bezug auf Zusatzleistungen zum Beispiel bei der Privathaftpflicht unsicher ist oder die Unterschiede zwischen Voll- und Teilkasko für das Auto nicht kennt, sollte sich erst informieren oder auf einen persönlichen Berater setzen.

Unklarheiten lassen sich meist mit einem -Besuch auf der Website der Versicherung aus der Welt schaffen, seriöse Anbieter offerieren auch persönliche Beratung am Telefon. So lässt sich schnell herausfinden, ob das Angebot wirklich passt oder einfach nur das teuerste Produkt empfohlen wird.

Fazit für Online-Versicherungen:

  • Keine persönliche Beratung vor Ort
  • Günstigere Prämien möglich
  • Eignet sich für selbstständig informierte Personen