Tierschutz

Ein sicherer Hafen für Haustiere in Not

Haustiere sind für viele Menschen weit mehr als nur treue Begleiter – sie sind echte Familienmitglieder, die unseren Alltag bereichern und uns in jeder Lebenslage zur Seite stehen. Doch was passiert, wenn das Schicksal zuschlägt und ein Halter plötzlich nicht mehr in der Lage ist, für sein geliebtes Tier zu sorgen? Unfälle, Krankheiten oder ein unerwarteter Umzug ins Alters- oder Pflegeheim können jeden treffen, jederzeit. Diese Situationen bringen nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für das Haustier erhebliche Herausforderungen mit sich. Dann stellt sich die bange Frage: Wer kümmert sich um mein Tier, wenn ich es nicht mehr kann? Der Verein «Altersheim für Haustiere» (VAHT) ist genau für solche Fälle da – er bietet Tieren ein liebevolles Zuhause und schliesst so eine wichtige Lücke im Tierschutz.

Text: Verein Altersheim für Haustiere (VAHT)   |   Fotos: Adobe Stock

Wenn das Unvorhergesehene eintritt

Die Auswirkungen einer plötzlichen Lebensveränderung sind oft dramatisch, sowohl für den Menschen als auch für sein Haustier. Gerade bei älteren Menschen, die vielleicht in ein Alters- oder Pflegeheim ziehen müssen oder längere Zeit im Krankenhaus verbringen, steht neben den gesundheitlichen und emotionalen Belastungen oft ebenfalls die Sorge um das Wohl ihres Tieres im Vordergrund. Denn wer kümmert sich um den geliebten Vierbeiner, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist? Die Vorstellung, das eigene Haustier abgeben zu müssen, ist für viele Halter eine schmerzhafte Last. Oft fehlt es auch an finanziellen Mitteln, um eine angemessene Unterbringung oder Betreuung zu gewährleisten.

Der VAHT setzt genau hier an. Ziel des Vereins ist es, Tierhaltern in Not schnelle und unbürokratische Hilfe zu bieten. Damit schafft er nicht nur Entlastung für die Betroffenen, sondern auch Sicherheit für die Tiere, die ansonsten einem ungewissen Schicksal entgegenblicken müssten.

Nichts geht über eine Schmusestunde auf dem Schoss seines Menschen. Dank dem VAHT erhalten Katzen nach dem Verlust ihres ersten Zuhauses schnell eine zweite Chance.
Foto: Alena Ozerova | Adobe Stock

Kostenfreie, erstklassige Betreuung

Der Verein bietet Haustieren ein sicheres Zuhause auf Lebenszeit, und das kostenfrei. Die Tiere werden im renommierten Tierhotel 5 Stern in Niedergösgen untergebracht, einer Einrichtung, die sich durch höchsten Standard in der Tierhaltung auszeichnet. Ausgebildete Tierpfleger kümmern sich dort hingebungsvoll um das Wohl der Tiere und sorgen dafür, dass es ihnen an nichts fehlt. Die moderne Infrastruktur ermöglicht eine artgerechte Haltung, bei der die individuellen Bedürfnisse der Tiere stets berücksichtigt werden – sei es durch liebevolle Zuwendung, regelmässige Bewegung oder fachgerechte Fütterung. Auch die tiermedizinische Versorgung ist jederzeit gewährleistet. Sollte ein Tier gesundheitliche Probleme haben, steht ein kompetentes Team von Tierärzten bereit, um schnell und professionell zu helfen. Diese umfassende Versorgung gibt den Haltern das beruhigende Gefühl, dass ihre Tiere genauso in schwierigen Zeiten bestens aufgehoben sind. Ein echter Rettungsanker, der den Betroffenen Sorgen nimmt und den Tieren ein gutes Leben ermöglicht.

Flexibilität für Halter – Besuche und Rückkehrmöglichkeiten

Sollte jemand aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit von seinem Tier getrennt sein, bleibt der Kontakt bestehen. Der Halter kann sein Tier im Tierhotel besuchen, um sich selbst davon zu überzeugen, dass es ihm gut geht. Diese Besuche tragen nicht nur zur Beruhigung der Halter bei, sondern fördern auch die Bindung zwischen Mensch und Tier, die in solchen Zeiten eine wichtige emotionale Stütze sein kann. Sollte sich die gesundheitliche Situation des Halters verbessern und eine Rückkehr des Tieres nach Hause wieder möglich sein, steht der Verein unterstützend zur Seite. Das Tier kann in solchen Fällen wieder in sein ursprüngliches Zuhause zurückkehren. Ist dies jedoch nicht mehr möglich, kümmert sich der Verein auch um die Vermittlung des Tieres – selbstverständlich kostenfrei und mit dem Ziel, ein neues, liebevolles Zuhause zu finden.

So können Sie helfen

Das Angebot des VAHT richtet sich an Menschen, die sich in einer gesundheitlichen oder finanziellen Notsituation befinden. Damit der Verein diese Hilfe dauerhaft und kostenfrei anbieten kann, ist er auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag, ob gross oder klein, hilft dabei, den Fortbestand des Vereins zu sichern und damit die optimale Versorgung der Tiere zu gewährleisten. Auf der Website www.vaht.ch finden Interessierte nicht nur weitere Informationen zu den Leistungen des Vereins, sondern auch Hinweise, wie sie im Bedarfsfall vorgehen müssen, um selbst Hilfe zu erhalten.

Gemeinsam für eine sichere Zukunft

Der VAHT ist ein wichtiger Akteur im Bereich des Tierschutzes und eine wertvolle Stütze für Tierhalter in schwierigen Lebenslagen. Durch die Kombination aus praktischer Hilfe und einem Netzwerk aus engagierten Fachleuten wird sichergestellt, dass kein Tier unversorgt bleibt und dass Tierhalter eine verlässliche Anlaufstelle haben, wenn sie in Not geraten. Denn am Ende sind es nicht nur die Tiere, die davon profitieren – auch die Menschen, die sie lieben, finden hier den nötigen Halt und die Gewissheit, dass ihr tierischer Begleiter gut versorgt ist.

Spendenkonto

IBAN CH71 0900 0000 1516 3644 6 

Verein Altersheim für Haustiere
Anglikerstrasse 89, 5612 Villmergen
Telefon 041 508 01 16

www.vaht.ch