Das Teatro alla Scala in Mailand fasziniert weit über die Opernwelt hinaus. Die Scala ist mehr als der vielleicht bedeutendste Opernsaal der Welt. Sie ist ein Erlebnis, das unter die Haut geht. Am Abend des 27. Oktobers 2025 gehört das Teatro ausschliesslich Gästen aus der Schweiz. Der Anlass zu diesem einmaligen Glanzstück? Der 130. Geburtstag der Twerenbold Reisen Gruppe.
Text: Twerenbold | Fotos: Teatro alla Scala
In der Scala zeigt Mailand seine emotionale Seite. Hier wird gejubelt, geseufzt und geweint. Magische Opernmomente sorgen für Ekstase und nicht enden wollende Standing Ovations. Viele unter den bedeutendsten italienischen Opern erlebten ihre Weltpremiere in der Scala – von Gaetano Donizettis «Maria Stuarda» über Giuseppe Verdis «Nabucco» bis hin zu Giacomo Puccinis «Madama Butterfly». Alles, was Rang und Namen hat, will hier auftreten. Besonders innig war Maria Callas‘ Beziehung zur Scala. Die vergötterte Sopranistin setzte hier in den 1950er-Jahren zu gesanglichen Höhenflügen an. Der Ort links vorne auf der Bühne, von dem aus sich die Stimme im Saal besonders entfaltet, heisst bis heute Callas-Punkt.
In der Scala atmet jede Vorhangfalte und jedes Ornament Operngeschichte. In diese Geschichte wird auch der Abend des 27. Oktobers 2025 eingehen. Zum Jubiläum «130 Jahre Twerenbold» kommen Gäste mit dem Schweizer Musikreisespezialisten exklusiv in den Genuss von Gaetano Donizettis Meisterwerk «La fille du régiment» – fast genau 185 Jahre nach der Uraufführung der italienischen Fassung dieses Meisterwerks in der Scala. «Ich freue mich unglaublich, dass wir zum runden Geburtstag unseres Familienunternehmens diesen einzigartigen Saal und Startenor Juan Diego Flórez geniessen dürfen», blickt Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident der Twerenbold Reisen Gruppe, voraus.
Startenor Juan Diego Flórez
beherrscht heute das hohe C
wie kaum ein Zweiter.
Foto: Kristin Hoebermann