Pearl 82

An Land oder auf See

Einen Ort, der überall sein könnte, wollte Kelly Hoppen mit der neuen Pearl 82 schaffen, einen Ort, der einem das Gefühl geben können soll, wirklich auf See zu sein, anstatt in einer Yacht eingeschlossen zu sein. Ihr Weltdebüt gab die neue, kompakte-Mini-Superyacht Pearl 82 der britischen Marke Pearl Yachts beim diesjährigen Cannes Yachting-Festival. Seesicht hat sich das 25,3 Meter lange Dixon-Design mit erhöhtem Steuerhaus, Master-Suite mit einer privaten Vorpiek-Terrasse auf dem Hauptdeck, vier weiteren Kabinen auf dem Unterdeck und zwei verschiedenen Achterdeck-Konfigurationen angeschaut.

Text: Matt Müncheberg  |   Fotos: Pearl Yachts

Wer auf der Suche ist nach einer kleinen, kompakten Superyacht, welche all die Eigenschaften ihrer grösseren Schwestern aufweist, der darf sich auf die neue Pearl 82 des britischen Premium-Bootsbauers Pearl Yachts freuen. Vorgestellt wurde die 25,3 Meter über Alles lange Yacht gerade erst beim diesjährigen Yachting-Festival in Cannes. 

Tatsächlich soll die neue «Perle aus England», welche die Lücke zwischen dem Flagschiff der Marke Pearl 95 und der Pearl 72 schliesst, nach Werftangeben die «Grenzen des Designs überschreiten» und «viele Merkmale einer Superyacht auf nur 25 Metern» bieten. Dazu gehört etwa die Integration einer Master-Suite auf dem Hauptdeck mit einer privaten Terrasse an der Bugspitze, einem erhöhten Steuerhaus und direkten Durchgängen, die alle Aussenbereiche vom Bug bis zum Heck verbinden.

Wer will, wählt seine neue Pearl 82 mit Riviera- oder Veranda-Achterdeck; so soll den Geschmäckern und Lebensstilen der Eigner entgegengekommen werden. Beim sogenannten Riviera-Layout sind die nach achtern gerichteten Sonnenpolster hinter dem Tisch und der Sofa-Anordnung direkt unter der Sonne platziert, während das Veranda-Layout Vielseitigkeit bieten können soll; hier haben die Gäste die Möglichkeit, die Sitzgelegenheiten zwischen Picknick- und privater Terrassen-Nutzung auszurichten.  

Die Schanzkleider der neuen Pearl 82 können wie Flügel einfach heruntergeklappt werden, das kennt man bereits von viel grösseren Yachten, dadurch dehnt sich das ohnehin bereits geräumige Cockpit noch weiter aus und ermöglicht eine noch intensivere Verbindung zum Meer. Eine versteckte Garage bietet Platz für ein William 345-Beiboot (oder ähnliches), einen Jetski und jede Menge Wasserspielzeug.

Die Pearl 82 bietet drei verschiedene Antriebsoptionen mit zwei MAN V12-Motoren mit jeweils 1650 bis 2000 PS. Unabhängig von der Auswahl sorgt die Schiffsarchitektur stets für eine ruhige, effiziente Fahrt und eine einfache Handhabung.
Raumhohe Fenster im Salon maximieren das Raumgefühl und fluten den gesamten Loungebereich mit natürlichem Licht. Zusammen mit den Ausschnitten in den Schanzkleidern soll so ein Gefühl des unmittelbaren Kontakts mit der umgebenden See erreicht werden.
Zusätzlich zur typischen Treppe hinunter zum Hauptdeck ist der Bugbereich auch mit der Flybridge verbunden, die einen grossen Esstisch, eine gegenüberliegende multifunktionale Bar und achtern eine Kombination aus Sonnenliege und Whirlpool bietet.

«Wie bei jedem Pearl-Design besteht die Herausforderung darin, ein erstklassiges, funktionsorientiertes Design zu verfolgen», sagt Aussendesigner Bill Dixon über seine Arbeit an der neuen Pearl 82, das Design müsse die «charakteristischen Merkmale einer Pearl beibehalten und gleichzeitig ein sportliches Profil mit grossen Innenvolumina und umfangreicher Rumpf-, Überbau- und Dachverglasung in Einklang bringen» können. 

Der Eigner der neuen Mini-Superyacht hat direkten Zugang zu einer privaten Terrasse im Vorschiff. Von dort ist die Lounge auf dem Vordeck nur ein paar Schritte entfernt und lädt Gäste zum Sonnenbaden und Entspannen an einem Cocktailtisch ein. Zusätzlich zur typischen Treppe hinunter zum Hauptdeck ist der Bugbereich auch mit der Flybridge verbunden, die einen grossen Esstisch, eine gegenüberliegende multifunktionale Bar und achtern eine Kombination aus Sonnenliege und Whirlpool bietet.

Raumhohe Fenster im Salon maximieren das Raumgefühl und fluten den gesamten Lounge-bereich mit natürlichem Licht. Zusammen mit den Ausschnitten in den Schanzkleidern soll so ein Gefühl des unmittelbaren Kontakts mit der umgebenden See erreicht werden. Vor dem Mittelpunkt des Raums, einer geschmackvoll designten Bar, befindet sich ein Essbereich für bis zu zehn Gäste. 

Die Kombüse ist von Backbord aus zugänglich, und der Eingang zur Master-Suite befindet sich auf der Steuerbordseite. Der Zugang zum Maschinenraum, zur Kombüse und zum Vordeck befindet sich auf der Backbordseite der Yacht, sodass Gäste und Besatzung Privatsphäre geniessen können.

Nur eines der Highlights der neuen Yacht ist ein besonderer Eingang mit Panoramablick direkt vor der Master-Suite auf dem Hauptdeck, ein Merkmal, das erstmals auf der Pearl 95 angeboten wurde und so beliebt war, dass Pearl es nun auch in die neue, 13 Fuss kleinere Yacht integriert hat. Weiterer Vorteil: der Eingang bietet hier einen direkten Zugang vom Kingsize-Bett zur Vorpiek-Terrasse. 

Unter Deck befinden sich vier weitere Gästekabinen mit eigenem Bad, zwei Zweibett- und zwei Doppelzimmer, alle im selben Stil gehalten wie die geschmackvoll eingerichtete Master-Suite auf dem Hauptdeck und alle jeweils durch die Crew-Kabinen von den Geräuschemissionen des Maschinenraums gut abgeschirmt. 

Technische Spezifikationen PEARL 82 (Werftangaben):

Länge über Alles: 25,30 m
Breite max.: 6,34 m
Tiefgang: 1,9 m
Verdrängung (full load): 78,4 t
Kraftstoff / Wasser / Schwarzwasser / Grauwasser: 6.100 / 1.400 / 830 / 830 l
Antrieb: Twin Shaft drive
Motorisierung: Standard 2 x MAN 1.650 PS, -Option: 2 x MAN 1.800 oder 2. 000 PS
Generatoren: 1 oder 2 x 24 kW Kohler @ 50Hz 230v single phase (Euro)
Gästekabinen / Crewkabinen: 5 / 3
Betten: 10 + 3
Material: Kunststoff
Werft: Pearl Yachts
Exterior designer & concept: Dixon Yacht Design
Interior design: Kelly Hoppen CBE
CE Category / certification: A

Das renommierte britische Designhaus Kelly Hoppen Interiors hat die drei exklusiven Pearl Yachts-Stile Indulgence, Luxury und Modern an die neue Pearl 82 angepasst und die Räume des neuen Modells damit ergänzt und betont. 

«Ich wollte einen Ort schaffen, der überall sein können sollte. Er sollte an Land oder auf See sein können. Er sollte in New York, Paris oder London sein können; es sollte einfach keine Rolle spielen – man sollte einfach das Gefühl haben, zu schweben, und genau das tut man auch an Bord der neuen Pearl 82», sagt Kelly Hoppen, die zum wiederholten Male für das Innendesign für Pearl erledigt hat. 

Die Werft habe «wunderschöne Materialien» verwendet, und die «Tischler-Arbeiten und die Details» seien «absolut aufwendig». An Bord fühle man sich «offen, mit diesen wunderbar vergrösserten Fenstern, die einem das Gefühl geben, wirklich auf See zu sein, anstatt in einer Yacht eingeschlossen zu sein».

Die Pearl 82 bietet drei verschiedene Antriebsoptionen mit zwei MAN V12-Motoren mit jeweils 1.650 bis zu 2.000 PS. Unabhängig von der Auswahl soll die Schiffsarchitektur stets für eine «ruhige, effiziente Fahrt und eine einfache Handhabung» sorgen, heisst es aus der Werft. 

Die leistungsstärksten Motoren sollen die Yacht auf bis zu 33 Knoten (61,1 km/h) Höchstgeschwindigkeit antreiben können, während die anderen beiden Motoren-Paare 32 bzw. 28 Knoten (59,3 bzw. 51,9 km/h) High Speed -ermöglichen können sollen. 

«Wie bei jedem Pearl-Design
besteht die Herausforderung darin,
ein erstklassiges,
funktionsorientiertes Design
zu verfolgen»