Modetrends 2025

Was ist hot und was ist flop?

Mode ist wie eine Wundertüte – man weiss nie genau, was drinsteckt, bis man sie öffnet. Und so wirft auch das Modejahr 2025 mit neuen Ideen um sich, bringt alte Schätze zurück und lässt so manchen Trend der Vergangenheit gnädig in den Altkleidersack verschwinden. 

Text: Matej Mikusik  |   Fotos: Adobe Stock

IN

Doch keine Sorge, wir haben den Mode­Kompass für euch neu justiert! Was ist angesagt, was sollte dringend auf dem Dachboden bleiben und wo kann man ein bisschen ­Augenzwinkern einbauen?

Schottenkaro – aber neu interpretiert

Schottenkaro feiert 2025 ein Comeback, aber nicht so, wie ihr es vielleicht kennt. Die klassischen Tartans werden neu gedacht: in Neonfarben, als asymmetrische Patchwork-Muster oder sogar in Kombination mit futuristischen Stoffen wie Vinyl. Stella McCartney hat schon die Laufstege damit erobert und auch die Highstreet-Brands ziehen nach. Ob als Rock, Hemd oder Statement-Mantel – Schottenkaro ist back, Baby! Aber Vorsicht: Die Kombi mit weiteren Mustern kann schnell dazu führen, dass ihr wie ein lebendiges Schachbrett ausseht. Also bitte dezent stylen.

Techno-Futurismus trifft Nostalgie

Die 90er- und 2000er-­Nostalgie bleibt, aber jetzt mit einem futuristischen Twist. Denkt an Glitzer-Mesh-Oberteile, holografische Jacken und Cargo-Hosen, die mit LED-Streifen versehen sind. Selbst die Schuhe und Handtaschen leuchten – und das nicht nur vor Style, sondern buchstäblich. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, setzen Designer auf recycelbare High-Tech-Materialien, die trotzdem schick aussehen.

 

Weit und lässig

Es dominieren Baggy-Jeans, Cargo-Hosen und weite Schnitte die Strassen. Die Devise lautet: je lässiger, desto besser.

Nachhaltigkeit als Standard

Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Bonuspunkt, sondern Pflicht. Vintage-Mode boomt und Upcycling wird zum neuen Standard. Alte Jeans werden zu coolen Westen und ausrangierte Hemden verwandeln sich in stylische Tops. Der Trend geht auch zu lokalen, kleinen Labels, die umweltfreundliche Mode anbieten. Ein echtes Muss für alle, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ein gutes Gewissen haben wollen.

Statement-Accessoires mit Humor

2025 ist auch das Jahr der witzigen Accessoires. Denkt an Taschen in Form von Obststücken, Schuhe mit eingebauten Mini-Fächern für euren Lipgloss oder Ohrringe, die wie ­Mini-Bildschirme kleine Anima­tionen abspielen. Mode darf Spass machen und das zeigt sich jetzt ­überdeutlich. Die It-Bags der Saison sind übrigens kleine Rucksäcke – ­perfekt für alle, die den Style lieben und trotzdem beide Hände frei haben wollen.

OUT

Der immergleiche Boho-Chic

Ja, wir haben es verstanden, Boho-Kleider sind bequem und fühlen sich ein bisschen an wie Urlaub. Aber ehrlich gesagt, der Look mit seinen Übermengen an Fransen, Spitzen und Blumenprints hat sich totgelaufen. 2025 wird es Zeit für klare Linien und scharfe Silhouetten – oder wenigstens eine Fransen-Diät! Wer den Boho-Vibe liebt, kann stattdessen auf dezente Ethno-Elemente setzen, aber bitte ohne das komplette Festival-Outfit, okay?

Die ewigen Skinny Jeans

Skinny Jeans? Nein danke. Während sie jahrelang ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Outfits waren, verabschiedet sich die Modewelt endlich von ihnen – zumindest vorübergehend. Wer sich trotzdem von seinen geliebten Skinnys nicht trennen will, kann sie immerhin zu langen Oberteilen kombinieren – aber wir warnen euch, das ist ein Minenfeld.

Unnötige Logos und Brandsplash

Wir sagen es ganz direkt: Das plakative Zurschaustellen von Markenlogos ist Schnee von gestern. Wer 2025 wirklich stylish sein möchte, setzt auf Qualität, die nicht mit einem riesigen Schriftzug über die Strasse brüllt. Minimalismus ist angesagt und ein subtiler Hauch von Eleganz macht mehr ­Eindruck als ein XXL-Gürtel mit fettem ­Markenlogo.

Die grosse Erkenntnis:

 2025 ist das Jahr, in dem Individualität zählt. Die Zeiten, in denen man blind jedem Trend hinterhergelaufen ist, sind vorbei. Stattdessen gilt: Mix it, match it, aber bleib dir treu. Schottenkaro trifft auf futuristische Materialien, Statement-Accessoires bringen Humor ins Spiel und Nachhaltigkeit wird zu einem festen Bestandteil unserer Kleiderschränke. Wer jetzt noch in Skinny Jeans und Boho-­Kleidern feststeckt, sollte sich dringend ­überlegen, ob er nicht etwas frischen Wind gebrauchen könnte. Oder zumindest eine ­Tasche in Form einer Jack-Fruit.


In diesem Sinne:

Happy Styling!